5o5-Bildergalerie
JESS 505 100% plug & play

new 2014 JESS 505
proud to hear from all customers worldwide that all our (and only our...) new 505´s are 100% plug & play ready to race from day1
and can even win races on first day of use - this has been done this summer !
505 Colours deck & hull

The 505 deck and seattanks will always be in the usual lightgrey
Hull preferable is white, as that makes all later repairs easy and keeps weight to minimum,
but 2 colour hulls with white or light grey bottom and coloured topsides above waterline are possible at extra costs and we strongly recommend not to go for any extra waterline stripes,
as that is only more gelcoat added to hull without any benefit and make it difficult if hull later on in life will ever have a bow damage repair.
We are supplying pure racing boats which work ! and not fancy colourfull items....
picture showing the production mould done in odd green as a boat would never have that colour and a good contrast is required when doing the gelcoat layer
Mastschott Backbord

am Mastschott die beiden Anzeiger für Position Fockholepunkt in /out
hier also der benutzte Bereich von ca. 47 bis 60cm
sowie die Position der Wantentraveller mit der markierter Neutralstellung bei 2,61m
entsprechend Hinterkante Boot bis Mitte Wantentraveller
und dieses Maß korrespondiert mit den anderen Maßen von Mastposition und oben der Salingeinstellung
Mastschott Steuerbord

hier zu sehen die Anzeigen für die Mastfallposition also für den Bereich 7,90 bis 7,60m
für alle Windstärken von 5 bis 30kn
sowie Anzeiger für die Wantenspannung hier in rot mit dem roten Knoten auf der dünnen Anzeigerleine
JESS 505 Heckansicht

Hier der innovative Spiegel mit Rezess für versenkte Ruderbeschlägen um das Ruder nahe an den Rumpf zu bringen.
Der Rumpf ist unten in der Wasserlinie max lang und das Boot oben kürzer um nicht unnötig viel Masse am Bootsende zu verbauen
Solide Ruderbeschläge mit 10mm Pins und Heckklappen belegbar am Schwertkastenende
JESS High Aspect Board

der Schwertkopf mit den 2 Markierungen für Anstellmodus
oder nicht anstellend
und dem umsteckbaren Stopperpin für beides
JESS High Aspect Board Aufhängung

der Schwertkopf des Anstellschwertes
mit der Stange für die Schwertaufhängung im Schacht des Schwertkastens
mit oben 2 Löchern für vertikale Verstellung
sowie 2 Löchern im Schwert für die Veränderung der Position vor / rück
JESS 505 im Ausbaustadium

hier nahezu fertigstellt - jetzt kommen die Systeme und Strecker usw.
mit eingebauten Seitentankrecessen für die es ebenfalls nur bei uns eine Negativform gibt
JESS-Ovington 505 Mastschott und Spitunnel

mit Schutz für Spi zum Mast und unten
hier auch sichtbar der perfekte Winkel der Konsolen für die Fockschotklemme
JESS 505 Rumpf vor Ausbau

Carbon Rumpf vor dem Ausbau
den Innenbodenanstrich mit Antirutschflächen führen wir immer erst nach fertiggestellter Beschlagsmontage aus
JESS-Ovington 505 2014 Fockansatz vorne

Der Fockansatz weiter vorne als bei bisherigen Booten aus alten Formen von vor 2013
JESS-Ovington 505 2014 Spitrompete

die perfekte 505er Spitrompete - maximal groß, über die ganze Breite und absolut glatt und mit überall großen Radien
JESS-Ovington 505 - die neue Bauform

die supersolide und absolut bewegungsfreie nagelneue Bauform 2014
perfekter kann ein Finish nicht sein !
das Rumpfpositiv

hier das 505 Rumpfpositiv hochglänzend mit Glosscoat Finish
vor dem abnehmen der Bauform
perfekter kann es nicht aussehen !
dieses Bild hatte binnen 2 Tagen auf Facebook über 2000 Views
JESS-Ovington 505 Schwertkastenpositiv

hier das Positiv für die Bauform Schwertkasten
natürlich auch dieses Teil CNC gefräst
Rumpfvermessung

komplette detailierte Vermessung mit Rumpfschablonen des Positivs
vor dem finalen hauchdünnen Oberflächenfinish und dem Formbau dann
CNC gefrästes Positiv und bis ans Limit der Optionen innerhalb der Class Rules optimiert
Konstruktion Schwertkasten

alles entstand komplett in CAD
und somit passte alles auch wirklich perfekt zusammen !
auch die Schwertkastendeckel mit Konsolen Bauform wurde komplett gefräst
die perfekte Rumpfform !

hier ein Auszug aus der Arbeit mit der modernsten Fluid Dynamics Software und MaxSurf
Das rote sind die Vermessungsschablonen die mittlerweile auch digitalisiert sind und somit
die optimale Anpasung der Rumpfform innerhalb der Klassenregeloptionen und Toleranzen ermöglicht.
Carbon Baum

wir liefern den superharten 95mm ovalen Carbon Großbaum
mit hinten 2:1 Unterliekstrecker sowie einem Flatning Reef
und natürlich ist der Großbaum minimalst kurz gefertigt damit das
Risiko das die Spischot mal über dem Baum hängenbleibt minimiert ist
smarte Details - denn Standard von der Stange reicht bei uns nicht !

für einzelne Teile haben wir Formen gefertigt
hier die smarte Lösung für die Fixierung der Großschotblockaufhängung
solide Systeme wo es wichtig ist !

wir wissen worauf es ankommt, wo hohe Lasten sind und wo Boote Probleme hatten die nicht von uns geliefert wurden......
hier die solide Manschette für den Baumniederholer
und das Carbonovalprofil ist verstärkt dicker gewickelt vom Lümmallager vorne
bis hinter den Ansatz der Baumniederholermanschette